In der Welt des Fliesenlegens gibt es einige grundlegende Techniken und Praktiken, die für den Laien mysteriös erscheinen können. Eine der Fragen, die oft gestellt wird, ist: Warum kämmt man Fliesenkleber?
In diesem Blogartikel werden wir diese Frage eingehend behandeln, um ein besseres Verständnis für den Zweck dieses Vorgangs zu gewinnen und warum er so wichtig ist.
Grundlagen des Fliesenlegens
Bevor wir uns mit dem Kämmen von Fliesenkleber beschäftigen, ist es wichtig, die Grundlagen des Fliesenlegens zu verstehen. Fliesen sind nicht nur ein dekoratives Element im Haus, sie bieten auch Schutz und Langlebigkeit für Oberflächen, besonders in Feuchträumen wie Badezimmern oder Küchen. Um eine optimale Haftung und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass Fliesen ordnungsgemäß verlegt werden. Hier kommt der Fliesenkleber ins Spiel.
Was ist Fliesenkleber?
Fliesenkleber ist eine speziell entwickelte Mischung, die dazu dient, Fliesen sicher und dauerhaft auf einer Vielzahl von Oberflächen zu befestigen. Er muss stark genug sein, um das Gewicht der Fliesen zu tragen, flexibel genug, um Temperaturschwankungen und Bewegungen im Gebäude zu widerstehen, und er muss wasserdicht sein, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit durch die Fliesen hindurch eindringt.
Der Prozess des Kämmens beim Fliesenlegen
Das Kämmen des Fliesenklebers ist ein essentieller Schritt beim Verlegen von Fliesen. Dabei wird mit einer gezahnten Kelle der Kleber auf die zu verfliesende Oberfläche aufgetragen. Durch das Kämmen entstehen gleichmäßige Rillen im Kleber.
Doch warum ist das Kämmen beim Fliesenlegen so wichtig?
-
Gleichmäßige Verteilung: Das Kämmen des Fliesenklebers stellt sicher, dass der Kleber gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt ist. Dies ist entscheidend für eine gleichmäßige Belastung der Fliesen und verhindert, dass einzelne Bereiche unter zu viel Druck stehen, was zu Brüchen führen könnte.
-
Luftentfernung: Wenn der Kleber mit einer flachen Kelle aufgetragen und nicht gekämmt wird, können Luftblasen eingeschlossen werden. Diese Luftblasen können mit der Zeit zu Problemen führen, da sie Schwachstellen im Kleber darstellen.
-
Optimaler Kontakt: Durch das Kämmen des Klebers wird sichergestellt, dass die Fliese an jeder Stelle optimal mit dem Untergrund in Kontakt kommt. Dies verbessert die Haftung und verhindert, dass sich Fliesen später lösen.
-
Einstellbare Klebstoffmenge: Unterschiedliche Fliesen benötigen unterschiedliche Mengen an Kleber. Durch das Kämmen kann der Fliesenleger die Menge und Tiefe des Klebers leichter steuern.
-
Vermeidung von Über- und Unterfüllung: Ein weiterer Vorteil des Kämmens ist die Vermeidung von Überfüllung (zu viel Kleber) oder Unterfüllung (zu wenig Kleber). Beides kann zu Problemen bei der Verlegung und Haltbarkeit der Fliesen führen.
Welche Kelle sollte man zum Kämmen verwenden?
Es gibt verschiedene Arten von Kellen, die je nach Größe und Art der Fliesen und den spezifischen Anforderungen des Projekts ausgewählt werden sollten. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Fliese, desto größer sollten die Zähne der Kelle sein. Für kleine Mosaikfliesen verwendet man oft eine Kelle mit feinen Zähnen, während für große Bodenfliesen eine Kelle mit großen Zähnen geeignet ist.
Fazit
Das Kämmen von Fliesenkleber mag auf den ersten Blick wie ein einfacher, vielleicht sogar überflüssiger Schritt erscheinen. Aber wie wir gesehen haben, ist es ein entscheidender Aspekt, um sicherzustellen, dass Fliesen ordnungsgemäß, sicher und dauerhaft verlegt werden. Ein erfahrener Fliesenleger wird den Wert dieses Prozesses kennen und ihn niemals überspringen. Daher, ob Sie ein DIY-Enthusiast sind oder einfach nur mehr über das Handwerk des Fliesenlegens erfahren möchten, ist es wichtig, die Bedeutung des Kämmens von Fliesenkleber zu verstehen und zu schätzen. Es ist mehr als nur ein Schritt im Prozess – es ist eine Kunst und Wissenschaft für sich.